Was ist EGPA?
        EGPA ist die Kurzform für Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis, eine seltene und chronisch verlaufende Autoimmunerkrankung. Früher wurde sie auch Churg-Strauss-Syndrom bezeichnet.
 Diagnose
        Deine Beschwerden deuten darauf hin, dass du unter einer eosinophilen Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) leiden könntest? Hier erfährst du, welche Schritte nun anstehen, um eine gesicherte Diagnose stellen und den Weg für ein lebenswertes Leben mit EGPA beschreiten zu können.
 Symptome
        Einer der Gründe, warum eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) nur sehr schwer zu diagnostizieren ist, ist die Vielfalt der Symptome. Ärzte sprechen von einem heterogenen Erscheinungsbild.
Ärztefinder
Hier findest Du Kliniken und Zentren, die auf Erkrankungen wie die EGPA spezialisiert sind.
NP-DE-MPL-WCNT-230034, Okt23
Unsere Leben mit EGPA Experten
 
          Prof. Dr. med. Martin Metz
 Charité Berlin
  
 
          Dr. med. Bastian Walz
 Medius Klinik Kirchheim
 
 
 
          Prof. Dr. med. F. Trinkmann Universitätsklinikum Heidelberg
 
          Priv. Doz. Dr. med. Christof Iking-Konert
 Stadtspital Zürich
  
 
          Dr. med. Sabrina Berndt
 Universitätsklinikum des Saarlandes
EGPA Betroffene
 
          Vanessa R.
 EGPA-Betroffene
 
          Dimitra T.
 EGPA-Betroffene
 
          Anke F.
 EGPA-Betroffene
 
  
  
  
  
  
  
 