Leben mit EGPA – Aufzeichnung vom Live-Webinar für Patient*innen und Angehörige
Der Weg bis zur Diagnose EGPA ist meist beschwerlich. Grund genug, sich einmal die Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA), auch Churg-Strauss-Syndrom genannt, im Detail anzusehen. Gemeinsam mit Expert*innen und Betroffenen rücken wir diese seltene Erkrankung in den Mittelpunkt und hoffen damit eine Unterstützung bieten zu können.
Kurzfortbildung 1: Symptome und Umgang mit der Erkrankung EGPA
Privatdozent Dr. Alexander ist ein Rheumatologe mit viel Erfahrung im Umgang mit Patient*innen mit seltenen Erkrankungen. In diesem Kurzvideo beantwortet er auf einfache Weise folgende Fragen: Wie entsteht die chronische Erkrankung EGPA? Wie erkennt man sie? Und welche Behandlungen gibt es? Außerdem erklärt er die 3 Krankheitsstadien sowie die Rolle von Autoantikörpern.
Kurzfortbildung 2: EGPA & ich: EGPA aus der Perspektive von Betroffenen
Dimitra und Thies leben beide seit über 10 Jahren mit der Diagnose EGPA. Wie beschwerlich war ihr Weg zur Diagnose? Welche Herausforderungen konnten die beiden bereits meistern? Und was hat ihnen bei der Bewältigung geholfen? In diesem Video findest du persönliche Einblicke in das Leben mit EGPA und Tipps zur Bewältigung dieser chronischen Erkrankung.
Kurzfortbildung 3: Schmerzen & Fatigue: Was kann ich tun?
Du leidest an EGPA, hast Schmerzen und bist erschöpft? Da bist du nicht allein! In diesem Video erläutert Dr. Düsing die Häufigkeit und Ursachen von Schmerzen und Fatigue bei EGPA. Außerdem hat sie viele praktische Tipps für den Alltag im Gepäck. Wie Apps und Videos bei diesen Symptomen unterstützen können, erfährst du hier.
NP-DE-MPL-WCNT-230006, Mai23